Der edoniq Release 23.3 ist da!
Drei Mal im Jahr führen wir einen edoniq Release durch. Mit jeder weiteren Release-Version können unsere Kunden die All-in-One-Plattform edoniq mit neuen Features und Optimierungen für das Kursmanagement und den Prüfungsbereich updaten.

3 Release Highlights aus dem Prüfungsbereich
Highlight 1 | Manuelle Punktekorrektur

Neu gibt es die Möglichkeit, die vom System automatisch vergebenen Punkten bei den entsprechenden Fragentypen nachträglich anzupassen.
Highlight 2 | PDF-Dateien in Fragen hinterlegen

Bei jedem Fragentyp können nun PDF-Dateien hinterlegt werden. Die PDF-Dateien einer Frage stehen dann den Prüfungsteilnehmern jeweils während der Durchführung einer Prüfung unterhalb des Fragentext zum Download bereit.
Highlight 3 | Prüfungen vorbereiten

Prüfungen können nun teilnehmerspezifisch vorbereitet werden. Sei es, um alle PDF-Dateien aus den Fragen einer Sequenz vorab auszudrucken, oder die Performance der Prüfung bei hoher Teilnehmeranzahl zu verbessern.
3 Release Highlights aus dem Kursmanagement
Highlight 1 | Lernobjekte direkt als Kurs freigeben

Wenn ein Kurs nur aus einem einzigen Lernobjekt (Veranstaltung, Prüfung, e-Learning etc.) bestehen soll, so kann aus der Erstellung heraus dieses Lernobjekt direkt als durchführbarer Kurs für die User freigegeben werden – ohne Umwege.
Highlight 2 | Tutoren-Widget: Anmeldungen und Abmeldungen

Mit dem neuen Widget "Anmeldungen und Abmeldungen" können sich Tutoren auf ihrer Startseite einen Überblick aller getätigten An- und Abmeldungen von Benutzern an Kursen oder Veranstaltungen verschaffen.
Highlight 3 | Teamleiter: User erstellen und bearbeiten

Teamleiter oder Vorgesetzte können nun innerhalb ihres eigenen Teams neue User erstellen oder bestehende User bearbeiten.